Behältnisse
Was nicht in Buchform archiviert werden kann, z.B. weil es dreidimensional ist, lässt sich in Behältnissen optimal verstauen. Dies kann der kleinste Kasten sein, eine Bibliothekskassette oder sogar ein Kleinmöbel aus Papierwerkstoff.
Preise teile ich ihnen auf Anfrage mit

«25 kg Haferflocken»
- Pappe, Haferflockensack, Gewebe
- Schmuckkasten mit drei Einsätzen
- ca. 14 × 24 × 17 cm
(siehe auch nächstes Bild)

«25 kg Haferflocken»
- in geöffnetem Zustand
(siehe auch vorheriges Bild)

«L.L.B.»
- Pappe, Gewebe, Papiertragetasche, Landkarte
- Bibliothekskassette
- ca. 35 × 26 × 6 cm
(siehe auch nächstes Bild)

«L.L.B.»
- In geöffnetem Zustand, mit erkennbarem Hebebändchen
(siehe auch vorheriges Bild)

«Rote Box»
- Gewebe, Elefantenhautpapier
- Schreibkasten
- ca. 5 × 22 × 10 cm
(siehe auch nächstes Bild)

«Rote Box»
- geöffnet
(siehe auch vorheriges Bild)

Kalligraphiekasten
- Pappe, Gewebe, Elefantenhautpapier
- Schatulle mit drei Schubladen
- ca.21 × 25 × 17 cm
(siehe auch nächstes Bild)

Kalligraphiekasten
- in geöffnetem Zustand, untere Schublade herausgezogen
(siehe auch vorheriges Bild)

Reiseschreibzeug
- Pappe, Gewebe, Bein, Metall, Japanpapier
- Reiseschreibzeug mit versenkbarem Griff und Beinverschlüssen
- ca. 32 × 24 × 24 cm
(siehe auch nächstes Bild)

Reiseschreibzeug
- In geöffnetem Zustand, davor der Einsatz für Briefpapiere
(siehe auch vorheriges Bild)

«ARA»
- Pappe, Gewebe, Papiertragetasche
- CD-Box
- ca. 13 × 17 × 15 cm
(siehe auch nächstes Bild)

«ARA»
- Geöffnet
(siehe auch vorheriges Bild)

«Gebrochene Form»
- Pappe, Gewebe, Ingres-Bütten Vorsatz, Kirschbaumholz
- ca. 33 × 23 × 8 cm
- Haptisches Objekt
(siehe auch nächstes Bild)

«Gebrochene Form»
- Geöffneter Zustand, Kirschbaumobjekt herausgenommen
(siehe auch vorheriges Bild)